iFEB Informationsdienst für ewige Bildung
Herzlich willkommen auf der Webseite vom "Informationsdienst für ewige Bildung" (iFEB). Auf dieser Webseite kann eine kostenlose Hörbibel heruntergeladen werden, die aus Bibelübersetzungen von 1534 bis 1939 zusammengestellt wurde. Dabei ist es zu beachten, dass sich diese Hörbibel noch im Aufbau befindet. Auch ist auf dieser Webseite eine Liste von Anbietern zu finden, bei denen die Bibel kostenlos bestellt werden kann. Dazu ist auch eine Auflistung von sehenswerten Filmen einzusehen, die einen besonderen Nährwert bieten und kostenlos angesehen werden können.
Auch ist es zu erwähnen, dass jeder Webseitenbesucher oder Interessierte herzlichst in die Gemeinschaft in Berlin eingeladen ist. Auf jeden Besucher wartet ein munterer Austausch über Gott und die Welt, gerne beim gemeinsamen Abendessen, Gottesdienst oder Bibelgesprächskreis. Es wird sich über jeden Besucher riesig gefreut! Komm vorbei!

Menge-Bibel 1928 – Philemon

F.T.S. – Warum sind Christen wegen der Pfingstbewegung besorgt?

Quellenschau Nr. 3 – 15 Sorgen zur Pfingstbewegung

Rainer Stroech – Liebliche lyrische Christfest-Literatur

Rudolf Ebertshäuser – Ausführliche Aufklärung zur Pfingst- und Charismatischen-Bewegung

Dr. Martin Luther – Von der Freiheit eines Christenmenschen (1888)

Martin Seiler – Mein Ausstieg aus der Charismatischen Bewegung

Karl-Hermann Kauffmann – Die charismatische Bewegung (5 Teile)

Dr. Lothar Gassmann – Die Toronto-Phänomene (Dokumentation)

Rainer Stroech – Liebliche lyrische Literatur (Teil 05)

Menge-Bibel 1928 – Kolosser

Dr. Martin Luther – Der kleine Katechismus (1929)

Menge-Bibel 1928 – Galater

Elberfelder Bibel 1955 – 4. Mose

Menge-Bibel 1928 – 2. Timotheus

Rainer Stroech – Liebliche lyrische Literatur (Teil 04)

Menge-Bibel 1928 – 2. Thessalonicher

Quellenschau Nr.2 – Das Erbe von Kanaan (Kapitel 2)

Menge-Bibel 1928 – 1. Timotheus

Rainer Stroech – Liebliche lyrische Literatur (Teil 03)

Menge-Bibel 1928 – 1. Thessalonicher

F.T.S. – Das Erbe von Kanaan

Lutherbibel 1880 – 3. Mose

Rainer Stroech – Liebliche lyrische Literatur (Teil 02)

Quellenschau Nr.2 – Das Erbe von Kanaan (Kapitel 1)

Textbibel 1906 – Judas

Textbibel 1911 – 2. Mose

Timo Hoffmann – Gefangen im New Age (Vortragsreihe)

Dr. Walter Veith – Kreation versus Evolution (Vortragsreihe)

F.T.S. – Die Vorfahren der Deutschen in der Bibel

Rainer Stroech – Liebliche lyrische Biergedichte

Quellenschau Nr.1 – Die Vorfahren der Deutschen in der Bibel

Textbibel 1906 – 2. Petrus

Rainer Stroech – Liebliche lyrische Literatur (Teil 01)

Rainer Stroech – Christliche Gedichte & Geschichten

Wolfgang & Ingrid Schmidt – Jesus Saves

Wolfgang Schmidt – Glaubensfestigkeit in den letzten Tagen

Menge-Bibel 1928 – 1. Mose

Textbibel 1906 – 1. Petrus

Lutherbibel 1880 – 2. Korinther

Textbibel 1906 – 2. und 3. Johannes

Lutherbibel 1534 – 1. Korinther

Textbibel 1906 – 1. Johannes

Textbibel 1906 – Jakobus

Francis A. Schaeffer – Wie können wir denn leben?

Lutherbibel 1912 – Römerbrief des Paulus

Menge-Bibel 1928 – Evangelium nach Lukas

Lutherbibel 1880 – Evangelium nach Markus

Dr. Menge – Übersetzung der Bibel (ca. 1928)

Prälat D. Groß – Nimm und lies! (ca. 1900)

Konkordante Bibel 1939 – Evangelium nach Matthäus

Karl-Hermann Kauffmann – Umgang mit der Welt

Der Rat der Götter (1950)

Textbibel 1911 – Daniel

Hirschberger Bibel 1861 – Epheserbrief des Paulus

J. C. Blumhardt – Krankheitsgeschichte der Gottliebin Dittus (1934)

Textbibel 1906 – Apostelgeschichte

Prof. Herbert Jantzen – Hauptlehren der Heiligen Schrift

Dr. Walter Veith – Offenbarung (Vortragsreihe)

Gott schütze dich XXII – Eine Gabe für Christenkinder

Markus Jansen – Mit Jesus unterwegs (Erklärvideos)

Martin Proschmann – Leben mit Gott (Predigtreihe)

Dr. Walter Veith – Kampf der Bibeln

Thomas Kasunic – Macht der Medien (Vortragsreihe)

Der alte und der junge König (1935)

Martin Luther (1953)

Jesus (1979)

Dr. Martin Luther – 95 Thesen (1517)

Menge-Bibel 1936 – Offenbarung des Johannes

Lutherbibel 1927 – Das Gebet Asarjas

Lutherbibel 1927 – Von dem Bel zu Babel

Lutherbibel 1927 – Der Gesang der drei Männer im Feuerofen

Lutherbibel 1927 – Vom Drachen zu Babel

Lutherbibel 1927 – Das Gebet Manasses

Textbibel 1911 – Jesaja

Menge-Bibel 1936 – Evangelium nach Johannes

Menge-Bibel 1930 – Das Buch Judit

Menge-Bibel 1930 – Buch der Weisheit

Menge-Bibel 1930 – Jesus Sirach
Das macht der iFEB:
Informationsdienst für ewige Bildung
Der "Informationsdienst für ewige Bildung" (iFEB) möchte Menschen auf den Weg aufmerksam machen, der zur Wahrheit und zum Leben führt (Johannes 14,6). Dafür betätigt sich der "Informationsdienst für ewige Bildung" (iFEB) auf die folgende Weise:
1. Erstellung und Versandt von Verteilschriften, die Interessierte kostenlos und versandkostenfrei in ganz Deutschland bestellen können.
2. Verbreitung von Verteilschriften in Berlin (z.B. Pankow, Lichtenberg, Marzahn, Wartenberg, Spandau) und Brandenburg-Barnim (z.B. Panketal, Wandlitz), als Wurfsendungen in die Briefkästen.
3. Einlesung von Büchern der heiligen Schrift und anderen interessanten Schriften, die zum kostenlosen Herunterladen als Hörbuch angeboten werden. Auch werden die Lesungen auf Videoplattformen wie z.B. YouTube oder Odyssee hochgeladen. Primär werden Übersetzungen wie Menge-Bibel, Textbibel und Lutherbibel (um ca. 1900) eingelesen, da diese als gemeinfrei gelten müssten.
4. Zur herzlichen Gemeinschaft in Berlin einladen. Komm vorbei!
Projekte vom iFEB
1. Fibelzeit-Heft ansehen
2. Quellenschau ansehen
3. Hörbibel und Hörbücher ansehen
4. Erstellung von gedruckten Informationsmaterialien (z.B. Flyer und Broschüren) zur heiligen Schrift. ansehen
5. Verbreitung von gedruckten Informationsmaterialien zur heiligen Schrift in Berlin (hauptsächlich in Pankow, Lichtenberg, Marzahn, Wartenberg, Spandau) und Brandenburg (hauptsächlich in Panketal, Bernau und Wandlitz).
6. Videokanal 1 ansehen
7. Videokanal 2 ansehen
Spende für iFEB
Unterstützung mit Sachspende
Die Arbeit vom "Informationsdienst für ewige Bildung" (iFEB) kann mit einer Sachspende unterstützt werden. Für den Versand der Informationsmaterialien werden C5-Umschläge und Briefmarken im Wert von 1,60€ benötigt. Die Adresse für Sachspenden kann dem Impressum entnommen werden. Für die Unterstützung wird herzlich gedankt!