Karl Alfred von Hase – Einweisung in Luthers Hauptschriften

By VONSCHECHNER

Die Einweisung in die reformatorischen Hauptschriften von Dr. Martin Luther, in der Ausführung von 1888, wurde von dem Konsistorialrat und Militäroberpfarrer des ersten Armeekorps Karl Alfred von Hase verfasst, welcher der Großvater von Dietrich Bonhoeffer ist. Diese „Einweisung in Luthers Hauptschriften“ stammt aus dem Jahr 1888 und wurde genutzt, um von Karl Alfred von Hase ein Hörbuch zum Herunterladen und ein Video mit Text zum Mitlesen, für den Leser, Zuhörer oder Zuschauer, zur Verfügung zu stellen.

Martin Luther – Freiheit eines Christenmenschen (1888)

By VONSCHECHNER

„Von der Freiheit eines Christenmenschen“ gehört zu den reformatorischen Hauptschriften von Dr. Martin Luther. Das Schriftwerk stammt aus dem Jahr 1520 und liegt in der Ausführung vom 1888 vor. Diese Auführung von 1888 wurde genutzt, um von Luthers Schrift ein Hörbuch zum Herunterladen und ein Video mit Text zum Mitlesen, für den Leser, Zuhörer oder Zuschauer, zur Verfügung zu stellen.

Martin Luther – Der kleine Katechismus (1929)

By VONSCHECHNER

Der kleine Katechismus von Dr. Martin Luther aus dem Jahr 1529, in der Ausführung vom 1929 – herausgegeben von Gerhard Kropatschek und vom Stiftungsverlag Potsdam veröffentlicht. Luthers kleiner Katechismus aus der 80. Auflage als Hörbuch zum Herunterladen oder Video mit Text zum Mitlesen.

Martin Luther – 95 Thesen (1517)

By VONSCHECHNER

Die berühmten 95 Thesen, die Dr. Martin Luther am 31. Oktober 1517 an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg anschlug. Ursprünglich wurden die 95 Thesen in lateinischer Sprache veröffentlicht, da sie Luther nicht für das Volk bestimmt hatte, sondern als Gesprächsgrundlage mit Schriftgelehrten nutzen wollte. Luthers 95 Thesen als Hörbuch mit Text zum mitlesen, in der Übersetzung von Justus Jonas, eingelesen von These 1 bis 95 mit zusätzlichen Erläuterungen.