Quellenschau Nr. 3:

15 Sorgen zur Pfingstbewegung

Mit der Quellenschau Nr. 3 werden die Sorgen von Christen, zur Pfingst- und Charismatischen-Bewegung, thematisiert. Dafür werden Zeugnisse von ehemaligen Pfingstlern und Charismatikern vorgestellt, die in der Pfingstbewegung leitende Funktionen übernommen haben. Auch wird eines der ersten warnenden Schriftstücke betrachtet, mit dem vor der Pfingstbewegung gewarnt wurde – der "Berliner Erklärung" von 1909. Abschließend werden 15 Gründe aufgezeigt, die dazu führen, dass Christen wegen der Pfingstbewegung in Sorge sind.

Es ist zu beachten, dass mit der Quellenschau Nr. 3 nicht das Ziel verfolgt wird, Menschen in der Pfingst- und Charismatischen-Bewegung zu kritisieren oder schlecht zu machen. Mit dieser Ausarbeitung wird das Ziel verfolgt, einen sachlichen Dialog zu den Lehren und Praktiken der Pfingstbewegung anzuregen – und das in Liebe. Ich (der Verfasser, Herausgeber und Webseitenbetreiber) sehe viele Charismatiker als meine Freunde an, die ich sehr lieb habe und nicht missen möchte. Auch waren es Charismatiker gewesen, die mir aufrichtig die Hand gereicht haben, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben, die mir Chancen eingeräumt haben und die mich dazu angeregt haben, den Weg mit Jesus Christus ernsthaft zu gehen. Daher haben Charismatiker einen besonderen Platz in meinem Herzen.

Die dritte Ausgabe von der Quellenschau ist als gedrucktes Schriftwerk, als digitale PDF oder als MP3-Hörbuch verfügbar. In gedruckter Form, ist die Quellenschau Nr. 3 solange verfügbar, wie der Vorrat reicht. Die gedruckte Quellenschau kann kostenlos und versandkostenfrei bestellt werden – zumindest solange, wie diese Aktion vom Herausgeber finanziert werden kann.

Roger Liebi – Zungenreden: „Was? Wozu? Warum? Wie? Wann? Wo?“

Roger Liebi studierte Theologie und zahlreiche Sprachen, wie z.B. Hebräisch oder Aramäisch, wodurch er das Wesen der charismatischen Zungenrede aus sprachwissenschaftlicher und biblischer Sicht untersuchen ...

Hebräer (Elberfelder 1955)

Der Brief an die Hebräer aus dem neuen Testament – eingelesen aus der Elberfelder Bibel von 1955, vermutlich mit dem Text von 1891. Der komplette ...

Titus (Menge 1928)

Der Brief des Apostels Paulus an Titus aus dem neuen Testament – eingelesen in der Menge-Übersetzung von 1928. Der komplette Titus aus der Menge-Bibel kann ...

Rudolf Ebertshäuser – Brauchen wir eine „Geistestaufe“?

Der ehemalige Pfingstler Rudolf Ebertshäuser geht in diesem Hörbuch der Frage nach, ob Christen eine "Geistestaufe" benötigen, wie sie in Pfingstlich-Charismatischen-Kreisen praktiziert wird. Um diese ...

Philipper (Menge 1928)

Der Brief des Apostels Paulus an die Philipper aus dem neuen Testament – eingelesen in der Menge-Übersetzung von 1928. Der komplette Philipper aus der Menge-Bibel ...