5. Mose / Deuteronomium (1928)
Menge-Bibel als Hörbuch kostenlos herunterladen

Das fünfte Buch Mose (5. Mose) oder Deuteronomium (zweites Gesetz) aus der Menge-Bibel von 1928, in der Übersetzung von Dr. Hermann Menge. Das fünfte Buch Mose stammt aus dem alten Testament der Bibel. Das komplette Buch Deuteronomium, eingelesen von Dtn 1,1 bis 34,12.

Vermutlich dürfte die Menge-Bibel von 1928 als Public Domain oder auch gemeinfrei einzustufen sein. Deswegen ist das fünfte Buch Mose als MP3-Hörbuch zum Download auf ewige-bildung.de verfügbar. Sollten dennoch urheberrechtliche Probleme vorliegen, so wird um eine schriftliche oder telefonische Rückmeldung gebeten, damit die Komplikation behoben werden kann. Gott vergibt, so bitte auch Sie – wir sind alle nicht frei von Fehlern!

Schrift: Altes Testament

Übersetzung: Menge

Eingelesen: F. Schechner

Jahr: 1928

Buch: 5. Mose / Deuteronomium

Kapitel: Dtn 1,1 bis 34,12

Länge: 03:17:22

Bitrate: ca. 128 kBit/s

Format: MP3- & PDF-Datei (Enthalten in Zip-Datei / Anleitung Zip-Datei öffnen)

Titel: 12

Größe: ca. 200 MB

Menge-Bibel von 1928

Menge-Bibel von 1928

Menge-Bibel von 1928

Inhaltsverzeichnis:
Deuteronomium

Dtn 1: Gottes Guttaten und Israels Undank.

Dtn 2: Zug durch die Wüste bis zum Sieg über Sihon.

Dtn 3: Sieg über Og von Basan. Die Verteilung des Ostjordanlandes. Mose soll nicht ins Land kommen.

Dtn 4: Ermahnung zum Gehorsam gegen das Gesetz. Aussonderung von drei Freistädten jenseit des Jordans.

Dtn 5: Wiederholung der zehn Gebote Gottes.

Dtn 6: Erklärung des ersten Gebots, von der Liebe Gottes.

Dtn 7: Warnung vor Freundschaft mit den Abgöttern und vor Schonung derselben.

Dtn 8: Ermahnung zur Dankbarkeit gegen den Herrn.

Dtn 9: Ermahnung zur Demut vor dem Herrn.

Dtn 10: Die neuen Tafeln. Was fordert der Herr von Israeli Beschneidung des Herzens.

Dtn 11: Erinnerung an die Wunder, die Gott an seinem Volk getan. Segen des Gehorsams, Fluch des Ungehorsams.

Dtn 12: Ort und Weise des wahren Gottesdienstes. Ausrottung des Götzendienstes.

Dtn 13: Strafe der falschen Propheten und der Verführer zum Götzendienste.

Dtn 14: Verbot heidnischer Trauergebräuche. Reine und unreine Speisen. Zehnten.

Dtn 15: Vom Erlaßjahr, von Losgebung erkaufter Knechte. Heiligung der Erstgeburt des Viehs.

Dtn 16: Von den drei jährlichen Hauptfesten; von den Richtern und Amtleuten.

Dtn 17: Strafe der Abgötterei. Oberstes Gericht der Priester. Königsgesetz.

Dtn 18: Unterhalt der Priester. Warnung vor Zauberei und Wahrsagerei. Verheißung des rechten Propheten.

Dtn 19: Freistädte. Unverletzbarkeit der Grenze. Strafe falscher Zeugen.

Dtn 20: Gesetze über den Krieg, Freiheit vom Kriegsdienst und das Verhalten gegen feindliche Städte.

Dtn 21: Vom unbekannten Totschlage; von weiblichen Gefangenen; vom Erstgeburtsrecht bei Söhnen von zwei Weibern; von ungehorsamen Söhnen und von Gehenkten.

Dtn 22: Vermischte Vorschriften, besonders der Menschenliebe und des Mitleidens mit Tieren. Gesetze wegen Sünden der Unkeuschheit.

Dtn 23: Aufnahme und Nichtaufnahme in die Gemeinde des Herrn. Verschiedene andere Gesetze.

Dtn 24: Scheidebrief. Verschiedene Gesetze, besonders zum Besten der Armen, Waisen und Fremdlinge.

Dtn 25: Vermischtes, vorzüglich das Gebot der Heirat mit des Bruders Witwe und das Verbot unrichtigen Maßes und Gewichts. Ausrottung der Amalekiter.

Dtn 26: Sprüche bei Darbringung der Erstlingsfrucht und des Zehnten. Ermahnung zum Gehorsam gegen Gott.

Dtn 27: Denksteine des Gesetzes.Der Fluch vom Berge Ebal.

Dtn 28: Verheißener Segen, gedrohter Fluch.

Dtn 29: Erneuerung des Bundes.

Dtn 30: Mose verkündigt den Bußfertigen Gnade und Segen, den Widerspenstigen Fluch und Strafe.

Dtn 31: Mose legt sein Amt nieder und ordnet Josua an seine Stelle.

Dtn 32: Das Lied Mose’s. Gott bereitet ihn auf seinen Tod.

Dtn 33: Mose’s letzter Segen und Weissagung über die zwölf Stämme.

Dtn 34: Mose’s Tod.

5. Mose (Menge 1928)

Das fünfte Buch Mose (5. Mose) oder Deuteronomium (zweites Gesetz) aus der Menge-Bibel von 1928, in der Übersetzung von Dr. Hermann Menge. Das fünfte Buch ...

Roger Liebi – Zungenreden: „Was? Wozu? Warum? Wie? Wann? Wo?“

Roger Liebi studierte Theologie und zahlreiche Sprachen, wie z.B. Hebräisch oder Aramäisch, wodurch er das Wesen der charismatischen Zungenrede aus sprachwissenschaftlicher und biblischer Sicht untersuchen ...

Hebräer (Elberfelder 1955)

Der Brief an die Hebräer aus dem neuen Testament – eingelesen aus der Elberfelder Bibel von 1955, vermutlich mit dem Text von 1891. Der komplette ...

Titus (Menge 1928)

Der Brief des Apostels Paulus an Titus aus dem neuen Testament – eingelesen in der Menge-Übersetzung von 1928. Der komplette Titus aus der Menge-Bibel kann ...

Rudolf Ebertshäuser – Brauchen wir eine „Geistestaufe“?

Der ehemalige Pfingstler Rudolf Ebertshäuser geht in diesem Hörbuch der Frage nach, ob Christen eine "Geistestaufe" benötigen, wie sie in Pfingstlich-Charismatischen-Kreisen praktiziert wird. Um diese ...